„Du hast eine Stunde. Höchstens“, grummelte der Manager.

Von Severin Kantereit über Nickelback bis hin zu Dieter Dierks. Es gibt noch einiges zu besprechen: Begegnungen.

  • „Seine Fragen und Ansichten sind tiefgreifender, als die vieler anderer. Mit ihm über Musik zu sprechen hat mal so richtig Spaß gemacht.”

    Chri (von Rogers)

  • „Jörg besitzt das Talent, aus den Musikern Geschichten herauszulocken, von denen bisher die Wenigsten wussten - manchmal sogar die Musiker selbst nicht. Sein Schreibstil ist einfach großartig.”

    Ramesh Shotham

  • Jörg schreibt fair, offen und er bietet der Leserin/dem Leser eine breite Palette der Musikpersönlichkeit an. Einfach gute Texte.

    Felix Klopotek

Stadtrevue Jörg Klemenz Stadtrevue Jörg Klemenz

Johanna Eicker: Kölschrockabilly

Köln – Ein Song kommt, wann er es will. Der jetzt gerade heißt „Changes“ von The Native (Plymouth/UK). Charlie Noordewiers Stimme klebt sich wie heißes Bienenwachs an die Dachschrägen meines Kölner Apartments. […]

Weiterlesen
Stadtrevue Jörg Klemenz Stadtrevue Jörg Klemenz

Tigermilch: très fragile

Köln – Der New Yorker Cheesecake in der Kuchenvitrine des Hallmackenreuther sieht gut aus. In die sich anbahnende kulinarische Liebesbeziehung allerdings grätscht Ben Werchohlad, Frontmann der Kölner Band Tigermilch, außerordentlich zurückhaltend hinein. […]

Weiterlesen
Stadtrevue Jörg Klemenz Stadtrevue Jörg Klemenz

Messer: rote Zonen

Köln – Am Abend des 18.03.24 nach Konzertschluss im Kölner Club Subway stellen sich Hendrik und Pogo den Fragen des Musikjournalisten Jörg Klemenz. […]

Weiterlesen
Stadtrevue Jörg Klemenz Stadtrevue Jörg Klemenz

Kira Hummen - die guten alten Tage sind vorbei

Düsseldorf – The Good Old Days von Moonlight Breakfast läuft auf dem Weg nach Düsseldorf im Autoradio. Dass ich mich gleich mit Singer-Songwriterin Kira Hummen im botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität über die guten alten Tage unterhalten werde, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. […]

Weiterlesen