„Musik lauter, Mama!“, rief ich ihr von meinem Maxi Cosi aus zu.

Einer meiner ersten Jobs: der Jazzpianist Pablo Held. Er sprach von musikalischen Grenzen, die er sprengen wolle. Dann fing er an zu spielen. Von da an wusste ich: Ich will sie auch sprengen, meine musik-journalistischen Grenzen. Dann fing ich an zu schreiben. 

Aktuelle Highlights

Steve Lukather (Toto) - Interview

Flo Peil (Kasalla) - Interview (Stadtrevue 02/25)

Sam Fender - Palladium

Fola Dada - Reportage

Central Cee - PSD Bank Dome

Aussichten

Aydo Abay (Blackmail u.a.) - Interview (Stadtrevue 05/25)

Melissa Etheridge - Interview (Kölnische Rundschau)

Twenty One Pilots - Lanxess-Arena

Incubus - Lanxess-Arena

Preis für Popkultur - Preisverleihung (Düsseldorf)

c/o pop - Meet and Greet (Köln-Ehrenfeld)

Leif Berger - Interview (vor. Stadtrevue 06/25)

Mein eigener Podcast “Ein Song kommt, wann er will” (in Planung)

„Sie haben die Akkreditierung“, schrieb mir die Redaktion.

Es gibt diese bestimmten Momente auf einem Konzert. In denen ist dann nichts gespielt, die Masken werden heruntergerissen. Von Dir, von mir. Von den Künstler*innen. Darüber will ich schreiben.

 

“Du hast eine Stunde. Höchstens“, grummelte der Manager.

Es gibt diesen einen bestimmten Moment in der Begegnung mit Künstler*innen. In dem weißt du: Der ist einzigartig. Darüber will ich schreiben.

 

„Habe Geduld. Die Musik wird kommen“, flüsterte mir meine innere Stimme zu.

Es gibt diese bestimmten Momente auf einer Reise. In denen findet sie mich. Die Musik. Einfach so. Darüber will ich schreiben.

 

„Ein Tapetenwechsel tut ab und zu gut”, riet mir die Chefredakteurin.

Es gibt diese Momente und diese Geschichten, die funktionieren auch ohne Musik. Sehr gut sogar. Darüber will ich schreiben.

 

Tobacco Road

The Nashville Teens