
„Du hast eine Stunde. Höchstens“, grummelte der Manager.
Von Severin Kantereit über Nickelback bis hin zu Dieter Dierks. Es gibt noch einiges zu besprechen: Begegnungen.
-
„Seine Fragen und Ansichten sind tiefgreifender, als die vieler anderer. Mit ihm über Musik zu sprechen hat mal so richtig Spaß gemacht.”
Chri (von Rogers)
-
„Jörg besitzt das Talent, aus den Musikern Geschichten herauszulocken, von denen bisher die Wenigsten wussten - manchmal sogar die Musiker selbst nicht. Sein Schreibstil ist einfach großartig.”
Ramesh Shotham
-
Jörg schreibt fair, offen und er bietet der Leserin/dem Leser eine breite Palette der Musikpersönlichkeit an. Einfach gute Texte.
Felix Klopotek
Donots - Eike Herwig spricht über den Zufall, vom Leben hart am Abgrund und von der Nähe zu seinen Fans
Köln – Der kleine Eike und sein erstes Schlagzeug in einem Dorf bei Ibbenbüren: Warst du dort damit eine kuriose Erscheinung? […]
Donots - schicksalshafte Vorabi-Party
Köln – Es gibt diese Momente im Leben, die entpuppen sich für den Beteiligten rückblickend als wegweisend. Oder wenn man so will als schicksalshaft. Ob Eike Herwig, Schlagzeuger der Donots, seine erste Begegnung mit Gitarrist Guido Knollmann auch als einen solchen Schicksals-Moment bezeichnen würde: […]
Wanda - „Im Prinzip hören meine Texte anderen Menschen viel lieber zu, als dass sie ihnen etwas erzählen wollen“
Köln – Die Band Wanda gehört schon seit einigen Jahren zum Aushängeschild moderner Popmusik aus Wien. Ihr subversiver Sound ist das eine, ihre Texte, mit denen man locker einen dicken Gedichtband füllen könnte, das andere. […]
AnnenMayKantereit - „Wir drei waren ab einem gewissen Zeitpunkt furchtbar konsequent“
Köln – Hallo, lieber Severin. Vielen Dank, dass du dir heute die Zeit für die Stadtrevue nimmst. Schau mal, ich habe vor zwei Tagen ein Foto geschossen (zu sehen ist der Schulhof des Schiller-Gymnasiums). Was löst dieses Foto bei dir aus? […]
Die Band Rogers ist erwachsen geworden
Düsseldorf – Gedränge und Gehupe auf der Merowinger Straße: Der Feierabend-Verkehr nimmt langsam an Fahrt auf. Die beiden Punkrocker Chri und Artur von den Rogers bekommen davon gar nichts mit. Sie sitzen hinter der Fensterfront einer Anleger-Wohnung inmitten irgendeines Düsseldorfer Hinterhofs […]
Ramesh Shotham - am musikalischen Umschlagplatz der Welt
Köln – Südstadt. Römerpark Cafehaus am Eierplätzchen. Stürmisch ist es heute und irgendwie weniger los als sonst. Nur ein paar wenige Mütter schieben verstohlen ihre Kinderwägen über die Teutoburger Straße. Ein paar Stücke Pappmaschee werden über den Gehweg gescheucht. […]

Dieter Dierks - als Michael Jackson nach Pulheim-Stommeln kam
Köln – Um es direkt vorwegzunehmen: was für ein Typ. Die Rede ist von Dieter Dierks, dem „besten Heavy-Metal-Produzenten der Welt“. So jedenfalls nannte vor Jahren einmal das US-Musikmagazin Rolling Stone den quirligen Blondschopf aus Puhlheim-Stommeln. […]
Charly Klauser – eine permanente Liebeserklärung
Köln – Draußen ist es mittlerweile dunkel, die Straßenbahn der Linie 9 rauscht stoisch die Zülpe entlang, drinnen im Stiefel muss man die Augen zukneifen, um den ein oder anderen der unzähligen Band-Aufkleber an der Eingangstür erkennen zu können. […]
Status Quo - „Sich selbst neu erfinden hilft eher nicht“
Köln – Sie gelten als eine der erfolgreichsten Bands der Rock- und Popgeschichte: Status Quo. Mit Songs wie „Whatever You Want“ oder „In the Army Now“ erlangte sie Weltruhm. Am 16. September 2022 wird ihr neues Best-Of-Album „Quo’ing in – The Best of the Noughties“ erscheinen, das sich insbesondere der Arbeit von Status Quo im neuen Jahrtausend widmet. […]